nachtraben

nachtraben
nachtraben vi (s) (D)
1. е́хать ры́сью (за кем-л.),
2. плести́сь (в хвосте́) (за кем-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbund — The Ausbund is the oldest Anabaptist hymnal and the oldest Christian song book in continuous use. It is used today by North American Amish congregations.HistoryThe core of the Ausbund is based on fifty one songs written by Anabaptists from Passau …   Wikipedia

  • Ausbund (Gesangbuch) — Der Ausbund (eigentlich Auß Bundt; Bedeutung: Die ausgewählte Auswahl) ist das älteste Gesangbuch der Täuferbewegung. Eine gottesdienstliche Verwendung findet es heute noch in den nordamerikanischen Gemeinden der Amischen. Es ist das älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Auß Bundt — Der Ausbund (eigentlich Auß Bundt; Bedeutung: Die ausgewählte Auswahl) ist das älteste Gesangbuch der Täuferbewegung. Eine gottesdienstliche Verwendung findet es heute noch in den nordamerikanischen Gemeinden der Amischen. Es ist das älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderfresser — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kinderschreckfiguren werden in dem Artikel recht einseitig als elterliche Erziehungssünde dargestellt. Die Darstellung aus kulturwissenschaftlicher Sicht, d.h. im Kontext… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderschreck — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kinderschreckfiguren werden in dem Artikel recht einseitig als elterliche Erziehungssünde dargestellt. Die Darstellung aus kulturwissenschaftlicher Sicht, d.h. im Kontext… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderschreckfigur — Kindlifresserbrunnen in Bern Eine Kinderschreckfigur ist eine fiktive Figur, mit der Kindern Angst eingejagt wird. Personen wie Eltern, Großeltern, Ammen oder ältere Geschwister erzählten Kindern vor allem in früheren Generationen von solchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Hoffman — Melchior Hofmann, auch: Hoffmann, Hofman, Hoffman; Beiname: Pel(t)zer = Kürschner, (* um 1500 in Schwäbisch Hall; † 1543 in Straßburg) gehört zu den bekannten Führern der Täuferbewegung. Melchior Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Hofmann — Melchior Hofmann, auch: Hoffmann, Hofman, Hoffman; Beiname: Pel(t)zer = Kürschner, (* um 1500 in Schwäbisch Hall; † 1543 in Straßburg) gehörte zu den bekannten Führern der Täuferbewegung. Seine Anhänger in Straßburg, Ostfriesland und in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandmann — Vilhelm Pedersen: Ole Lukøje, Illustration zu Andersens Märchen Der Sandmann ist eine in der westeuropäischen Mythologie angesiedelte Sagengestalt. Nach der Überlieferung besucht er des Abends die Kinder, streut Schlaf bewirkenden Sand in ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach-Trab, der — Der Nach Trab, des es, plur. die e, ein gutes Oberdeutsches im Hochdeutschen aber ungewöhnliches Wort, den hintersten Theil eines im Zuge begriffenen Kriegsheeres zu bezeichnen, der Nachzug, der Nachtrupp oder die Nachtruppen, in der Schweiz die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nacht-Rabe, der — Der Nacht Rabe, des ns, plur. die e, ein Nahme, welcher verschiedenen Vögeln beygeleget wird, welche des Nachts herum fliegen, und dabey eine widrige Stimme haben. 1) Der Nachteule, welche bey dem Notker und in den Monseeischen Glossen Nahtram… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”